Kategorie: Literatur

Des Sommers letzte Rose

Die Rose – Bild und Inbegriff der Schönheit, auch die des Menschen. Bisweilen mischt sich schon  Trauer  in dieses Bild, weil die Schönheit flüchtig und vergänglich ist. Oft sind es die letzten Tage des...

Flötenspieler

In der Athener Jugend seiner Zeit, und nicht nur bei dieser, war er ein Star, wie wir sagen würden, ein Trendsetter. Er war jung, hübsch, kokett, mitunter frech – und setzte sich – auch...

Erscheinung in der Camargue

Von Claudius Aelianus (um 200) stammt eine berühmte Geschichte, die von der Liebe eines Delphins zu einem Knaben handelt. Dieses Tier schwamm oft in der Nähe des Strande von Iassos und lehrte den Jungen...

Goethe und die Blume des Schuhputzjungen

In seinen „Anekdoten“ (1964) erzählt Friedrich Sacher von der Begegnung, die Goethe während seines Italienaufenthaltes in Rom mit einem Schuhputzjungen hatte. Sie hatten sich nicht zufällig getroffen – der Kleine wohnte mit seiner Mutter im...

Abkühlung

An einen „brutheißen Tage mit mattem Landwind“ in den Sommerferien führt uns Thomas Mann an den Strand der Ostsee nach Travemünde. Seine kleine Geschichte beginnt mit der Schilderung der Erfrischung von ein paar zwölf-...

Unvollendet und vollendet

Sie gehörten zu den gefeierten Kinderstars in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts , umschwärmt und gehätschelt, besonders von den Frauen, nicht nur wegen ihres Könnens am Klavier, sondern auch wegen ihrer Anmut und...

Der „Dornauszieher“

Zu den wohl bekanntesten und berühmtesten Knaben-Skulpturen seit der Antike gehört der „Spinario“, der „Dornauszieher“: ein nackter Junge, auf einem Stein sitzend, der versucht, sich aus dem linken Fuß einen eingetretenen Dorn herauszuziehen. Sein...

Peter Altenberg und die Patek-Uhr

Die altehrwürdige Genfer Uhrenmanufaktur Patek-Philippe verweist gern darauf, dass ihre hochwertigen Produkte Begleiter über Generationen sind. Und so sieht man denn in den Anzeigen und Werbefilmen (Patek Philippe Generations Campaign) immer wieder Väter und...

Dio mio!

An dieser Stelle sei des Schriftstellers Manfred Hausmann gedacht, der 1986 starb. Er hat eine interessante Biographie, war ein schon früh erfolgreicher Literat mit Werken, die bisweilen in ihrer psychologischen Einfühlsamkeit in das jugendliche...

Schönheit im Doppelpack

In dem nicht sehr umfangreichen, aber sehr tiefen und bis heute faszinierenden Œuvre der ostpreußischen Dichterin Agnes Miegel (1879–1964) begegnen auch immer wieder besondere Knaben – interessanterweise oft zu zweien. In ihrer vielleicht bekanntesten...