Tadzios Brüder Der » schöne Knabe« in der Literatur

Maienknabe

„Maien“ ist ein alter deutscher Begriff für junge grüne Zweige oder Bäumchen. „Schmückt das Fest mit Maien“ heißt es daher in manchen Liedern. Und es wundert auch nicht, dass Mädchen oder Jungen mit „Maien“...

Josef und seine Freunde

Sein erstes Buch schrieb Josef Holub schon in den 1950er Jahren, doch das Manuskript blieb jahrzehntelang in der Schublade, weil das Sujet, eine deutsch-tschechische Kinderfreundschaft, nicht in die Zeit des kalten Krieges zu passen...

Tod im Fluss

Wie Josef Holub war auch Josef Mühlberger ein Schriftsteller aus der Tschechoslowakei, der später nach Deutschland emigrierte. Und wie Holub befasste er sich auch – neben vielen anderen Themen – mit den seelischen Befindlichkeiten...

Der kleine Gerechte

1966 starb in Bad Doberan bei Rostock der Journalist und Schriftsteller Ehm Welk. Er hat zahlreiche Bücher geschrieben, bekannt und populär ist er aber bis heute vor allem eines Titels wegen: „Die Heiden von...

Der Hyazinthen-Knabe

Ich gehe mit Harry auf einer abendlichen Brücke Venedigs. Wir sind sehr glücklich und halten uns eng umschlungen. Da sehen wir, am Brückenrand gelehnt, einen berückend schönen Knaben stehen. Er ist sehr schlank, und seine pagenartig...

Typos Fischerknabe

Neben dem Hirtenknaben, der ja schon in der Antike ein Mythos ist (siehe dazu „Mythos Hirtenknabe“), begegnet in der Literatur auch oft der Fischerknabe. Möglicherweise bildet das in vergangenen Jahrhunderten gepflegte Idealbild eines antiken...

„Bräunlich und schön“: Mythos „Hirtenknabe“

Ein häufig wiederkehrender Topos in der Literatur ist der „schöne Hirtenknabe“, der entweder als solcher geschaut und bewundert oder aber als Vergleich herangezogen wird: „Erstaunt bemerkte er vor sich einen bronzefarbenen, zarten Jungen, schön...

Grazie im Schnee

Ich sah einmal einem zwölfjährigen Indianerknaben zu. Es schneite, was in Arizona gelegentlich einmal vorkommt und ein Freudenereignis für alt und jung ist. Der Junge sprang und lief mit bloßen Füßen in dem lustig...

Postillon d’amour – The Go-Between

Am Valentinstag (14. Februar) werden wieder zahlreiche Blumen und Briefchen als kleiner Liebesgruß versandt. Mancherorts – etwa in Schulen, wo das längst auch Einzug gehalten hat – sind es noch wirkliche kleine Boten, die...

Prinzenrolle

Über die Maßen schön erschien mir, als ich neun Jahre alt war, ein Mitschüler und entfernter Vetter. Ich weiß noch, wie es mich beseligte, als ihn meine Mutter einmal als besonders hübsch bezeichnete. Ich...