Bücher
Im Zimmer des Kindes war Licht – natürlich, Foncho las ja immer bis spät in die Nacht! Doña Lukrezia klopfte und trat ein: »Alfonsito!« Im gelblichen Lichtkegel der kleinen Nachttischlampe tauchte erschreckt ein kleines Engelsgesicht...
Der »schöne Knabe« in der Literatur
Im Zimmer des Kindes war Licht – natürlich, Foncho las ja immer bis spät in die Nacht! Doña Lukrezia klopfte und trat ein: »Alfonsito!« Im gelblichen Lichtkegel der kleinen Nachttischlampe tauchte erschreckt ein kleines Engelsgesicht...
„Mario war noch nicht zwölf Jahre alt, als seine Mutter starb. Es darf niemanden betrüben, daß dieses Buch traurig beginnt, denn es verläuft und endet fröhlich.“ – Mit diesen Sätzen beginnt eines der berühmtesten...
Als „ein Hoheslied auf körperliche Schönheit, wie man es selten bei Anna Seghers findet“, beschreibt der Literaturwissenschaftler Friedrich Albrecht ihre kleine Erzählung „Der Führer“. Anna Seghers hat sie 1965 in ihrem Erzählband „Die Kraft...
Der „schöne Knabe“ ist in der Literatur eine Standard-Figur: Er begegnet auch deshalb häufig, weil er vielfach einen Typus darstellt – Prinz, Page etwa. Auch der heilige bzw. heiligmäßige Junge wird gern als schön,...
Björn Andrésen, der „Tadzio“-Darsteller in Luchino Viscontis Film „Der Tod in Venedig“ von 1971 wurde anlässlich der Filmpremiere vom Regisseur als „der schönste Junge der Welt“ präsentiert. Über Nacht sah sich der Sechzehnjährige mit...
Nun entdeckte ich auch, schräg seitwärts, den herrschaftlichen Hof, dessen Pächter, wie man mir gesagt hatte, eine kleine Gastwirtschaft unterhielt. Dorthin schritt ich nun, um fürs erste ein Frühstück einzunehmen. Hart an der Hofmauer ragte...
Zärtlichkeit und Liebe, noch mehr als Bewunderung, weckte er überall, wo er sich sehen ließ, der staufische Knabe, schön, fromm und königlich, wie das Volk sein Bild wollte. Er war sehr groß für sein...
Unter allen aber leuchtete der Knabe Alkibiades hervor, einer der Jüngsten zwar, aber fest schon auf den Beinen und etwas Trotziges, Keckes in seinem Wesen zur Schau tragend. Aber das Kecke und Trotzige wurde...
Als der Knabe Felix aus der Schule kam – das Wort „Knabe“ ist ein schriftliches Wort, gesprochen verwendet man es nur noch in ironischem Zusammenhang, aber auch geschrieben haftet dem Wort „Knabe“ ein leichter Ton...
„Er war schön wie ein junger Gott, wie ein Götterkind, ein Götterbild …“: Der Vergleich eines schönen Knaben mit Apoll oder einem anderen der Götter findet sich in der Literatur häufig – wahrscheinlich durch die...